DMP Diabetes mellitus Typ II
Über 7 Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Zuckerkrankheit.
Wer an Diabetes erkrankt, muss mit vielen Veränderungen in seinem täglichen
Leben umgehen.
Dies betrifft nicht nur die tägliche Ernährung, welche auf die Erkrankung abgestimmt werden muss.
Aber nicht nur falsche Ernährung, sondern auch Bewegungsmangel und Übergewicht und Alter gehören zu
den Hauptursachen des Typ-II Diabetes.
Für Sie als Patient ist es häufig schwierig, Ihren Tagesablauf auf die Erkrankung umzustellen,
liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern und dies dauerhaft zu schaffen.
Genau hierbei wollen wir Sie unterstützen.
Durch regelmäßige strukturierte Untersuchungen und Therapiekontrollen,
welche in 3-6 monatigen Abständen erfolgen, können wir mit Ihnen zusammen gemeiname Ziele vereinbaren.
Es wird die Effektivität der Therapie überprüft und ggf. angepasst.
Welche Untersuchungen finden statt:
alle 3-6 Monate:
Grösse, Gewicht,
Blutdruck
Blutzucker und Langzeitblutzucker (HbA1c), der Nierenfunktion
Untersuchung des Urins auf Mikroalbumin (Eiweiß)
Untersuchung der Füße auf Nervenschädigungen oder Durchblutungsstörungen
mindestens einmal pro Jahr Untersuchung des Augenhintergrunds durch einen Augenarzt
Anschließend werden die Ergebnisse mit Ihnen besprochen und falls erforderlich
weitere Untersuchungen vereinbart. Nötige Anpassungen in der Therapie, Schulungsmöglichkeiten
und Probleme werden besprochen.
Ziel ist es Folgeschäden an Gefäßen und Nerven, Organen und den Augen weitgehend zu vermeiden
und Ihnen trotz einigen Einschränkungen eine hohe Lebensqualität zu erhalten.